Hans Maier Webseiten Musik Feinschmecker Astronomie Sport
Willkommen auf meiner Musikseite

"Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit"
       Henry Wadsworth Longfellow (1807-1882), amerik. Dichter.

 "Musik wird oft nicht schön gefunden. weil sie stets mit Geräusch empfunden"
      Wilhelm Busch Dideldum! "Der Maulwurf" (1872)

Musik, was ist das eigentlich?

Notenschlüssel

Wer diese Frage endgültig beantwortet, hat sich einen Platz im Himmel gesichert. Er hat sozusagen die Quadratur des musikalischen Kreises gelöst. Musik ist ein Thema für Menschen und Tiere, aber so kompliziert, dass es einen fiktiven außerirdischen Besucher vor ein Rätsel stellen würde. Das hat schon Arthur C. Clark in seinem Roman "Childhood's End" beschrieben.

Ich möchte hier keine wissenschaftliche Abhandlung darlegen. Dafür gibt es klügere Leute und auch solche, die Musik studiert haben und auch solche, die Musik beruflich ausüben und auch solche, die alle hier aufgezählten Eigenschaften in sich vereinen. Oder einfach solche, die als musikalisches Genies geboren sind.

Nein, ich möchte hier meine Begeisterung für Musik zum Ausdruck bringen und zwar für die Klassische. Seit meinem 9. oder 10. Lebensjahr habe ich die Musik für mich entdeckt. Ich war begeistert und so ist es auch bis heute geblieben.

Allerdings hat sich ein großes Hindernis in mein Leben gestellt und mir sozusagen den musikalischen Genuss getrübt. Ich hatte einen Hörsturz im 14. Lebensjahr. Dieser hat meine ganze Persönlichkeit in der Folge beeinflusst. Der Hörsturz hat sich in den ersten 10 - 15 Jahren nicht so bemerkbar gemacht. Heute trage ich 2 Hörgeräte und kann damit den 70-prozentigen Hörverlust etwas ausgleichen.

Was empfindet man beim Hören von Musik?

Ist das eine gute Frage? Diese kann gar nicht objektiv beantwortet werden, da sicherlich jeder Mensch die Musik anders empfindet. Man kann z. B. ein Essen gut beschreiben: "Es ist süß oder sauer". Man kann einen Geruch gut definieren: "Es riecht gut oder schlecht". Eine körperliche Tätigkeit kann schnell oder langsam ausgeführt werden. Soll man aber Empfindungen beim Musikhören beschreiben, wird es schon schwieriger. Versuchen Sie einmal z. B. bei einer der 6 Suiten von Bachs Violoncello (BWV 1006 - 1011) Ihre Gefühle zu beschreiben. Setzen Sie sich hin und konzentrieren Sie sich ganz auf diese wunderbare Musik. Denken Sie dabei nicht an Ihre Steuererklärung oder den letzten Urlaub. Lassen Sie die Musik in sich einwirken.

Was ist klassische Musik?

Die Musikwissenschaft führt diesen Begriff auf eine Zeitepoche von ca. 1720 bis etwa 1850 zurück. In dieser Zeit wurde Rhythmus, Melodie, Harmonik und Form perfekt ausgewogen und zu klangvollen musikalischen Werken zusammengesetzt. Diese Zeit brachte nicht zufällig berühmte Komponisten wie Mozart oder Haydn hervor, um mal zwei davon zu nennen.
Vorhergehende Komponisten waren zwar nicht weniger perfekt, der Schwerpunkt lag damals aber nicht in der klassischen Ausgewogenheit wie z. B. bei Monteverdi. Das damalige Barock legte mehr den Schwerpunkt auf Harmonie und Rhythmus statt Melodik.
Die Romantik betont weniger den Rhythmus als Harmonik und Methodik. Man kann also sagen: Zur klassischen Musik zählen eigentlich nur die Werke eines Zeitraumes von etwa 100 - 120 Jahren (siehe oben).Im weitesten Sinne ist "klassisch" alles, was nicht Pop, Rock oder Jazz ist. Natürlich bin ich mir

Muss es immer klassische Musik sein?

Natürlich nicht! Musik ist so vielfältig wie es Menschen auf der Welt gibt. Musik ist aber auch immer im Wandel. Deshalb wird die Musik von Heute nie die Musik von Morgen sein. Komponisten werden immer wieder neue Wege suchen, der Geschmack der Hörer wird sich immer wieder verändern. Kompositionen werden immer wieder beeinflusst von der Vergangenheit, vom Geist der Gegenwart und der Gesellschaft.